Karin Jungkunz, Stadtheimatpflegerin in Fürth, zum heutigen Internationalen Tag des Denkmals:
„Viele nehmen den Denkmalschutz als etwas Lästiges wahr – ich würd’ mir wünschen, dass mehr Menschen erkennen, dass wir stolz sein können auf unsere vielen denkmalgeschützten Gebäude in Fürth. Leider ist der Denkmalschutz ein zahnloser Tiger: Wir Stadtheimatpfleger haben nur beratende Funktion, die Entscheidungen trifft der Stadtrat. Mir will aktuell zum Beispiel nicht einleuchten, warum man in der alten Feuerwache nicht Räume des Schliemann-Gymnasiums unterbringen kann – es gibt viele tolle Beispiele, wie denkmalgeschützte Bauten modern genutzt werden. Und auch die Villa in der Austraße liegt mir am Herzen, wo das Grundstück mit einem Hochhaus zugebaut werden soll. . .“
Archiv des Autors: yy667
AKTUALISIERUNG: Neue Biographie des Fürther Künstlers Benno Berneis
Der FürthWiki-Autor Simon Rötsch hat eine sehr interessante Biographie über den in Fürth geborenen und erst jüngst wieder entdeckten Künstler Benno Berneis (http://www.nordbayern.de/region/fuerth/berlin-entdeckt-einen-further-maler-neu-1.5427245?searched=true) verfasst. Diese Biographie wurde nun vom Verfasser nochmals erweitert. Seine aktuelle Arbeit finden Sie unter der Rubrik „Gastbeiträge“.
Ebenfalls neu ist das Werkverzeichnis der Bilder des Künstlers:
Benno Berneis – Werkverzeichnis
Desweiteren sei mit „Fiorda 14 – 18. Spuren jüdischen Lebens in Fürth während des Ersten Weltkriegs.“ die Bewerbung des Autors Simon Rötsch zum Geschichtswettbewerb der Bundesregierung erwähnt:
„… der Tod hat […] in der entscheidenden Stunde den Pinsel aus der Hand genommen“
Hier geht es zur PDF der aktualisierten Biographie, verfasst von Simon Rötsch:
Bewegende Erinnerungen an die verlorene Heimat Fürth
Ornament-Comeback in der alten Humbser-Brauerei
„Ein Kleinod besonderer Art erlebt im alten Brauerei-Komplex an der Schwabacher Straße seine Wiedergeburt: Üppige historische Wandmalerei wurde bei der Renovierung des ehemaligen Verwaltungsgebäudes neben dem Sudhaus mühsam freigelegt und sorgfältig restauriert.“
Zum Artikel der FN vom 23.03. geht es hier:
http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ornament-comeback-in-der-alten-humbser-brauerei-1.5906674